Aktuelles

20.03.2023
Aqua-Fit – noch freie Plätze
Sonstiges
Mit »Auqa-Fit« trainiert man Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Wir haben noch freie Plätze, immer mittwochs um 19:30 Uhr. Nach dem Kurs kanns ist für eine Stunde die Badnutzung inklusive. Einfach vorbeischauen und ausprobieren – für den offenen Kurs ist keine Anmeldung erforderlich.► Aqua-Fit

06.03.2023
5 Millionste Besucherin im Freizeitbad
Die Überraschung war groß am Wochenende, als Klara aus Passow mit ihren Eltern das Freizeitbad betrat. Sie wurde als 5 Millionste Besucherin von Betriebsleiterin Kathrin Michaelis begrüßt und konnte sich über einen Blumenstrauß und einen Gutschein im Wert von 50 Euro freuen.

Bild
Die Eltern Dana und Frank Schult mit Tochter Klara

Gemeinsam mit ihren Eltern Dana und Frank Schult besucht die kleine Wasserratte mehrmals im Monat das Freizeitbad. „Besonders die Rutsche, das Variobecken und den Indoorspielplatz finde ich toll“, findet die sechsjährige und ergänzt strahlend: „ich komme super gerne ins Freizeitbad.“


03.03.2023
Verwöhnnprogramm zum "Frauentag"
Aktuelle Veranstaltungen
+++ UPDATE: seit 6. März ausgebucht! +++
Am 8. März, ab 10 Uhr bietet das Freizeitbad allen Frauen ein Verwöhnprogramm für 25,– EUR/Frau. Inklusive ganztägiger Bad- und Saunanutzung gibt es ein Glas Sekt (wahlweise Fruchtsaft), Salatschälchen, Sauna mit Spezialaufguss und Salz-Honig-Peeling, Wassergymnastik (um 15 Uhr) und ein kleines Geschenk zum Mitnehmen.

Bild
Kleines Dankeschön-Präsent für Teilnehmerinnen

Von 12 bis 20 Uhr können interessierte Frauen zusätzlich gegen Aufpreis das exklusive Massage-Angebot am Frauentag nutzen. Angeboten werden Rückenmassage, Schulter-Nacken-Massage, Ganzkörpermassage, Gesichtsmassage, Fußreflexzonenmassage und Beinmassage. Hierzu ist eine vorzeitige Terminabstimmung erforderlich.

Alle Teilnehmerinnen am „Frauentag-Special“ im Freizeitbad erhalten beim Einlass ein Aktions-Bändchen. Die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung unter fzb-hgw.de/frauentag oder 03834 53-2711 wird gebeten.

Geschenk-Tipp:
Das Angebot ist auch als Gutschein erhältlich! ► Jetzt online anmelden!
weitere Informationen

24.02.2023
Freizeitbad auf instagram
Sonstiges
Seit heute sind Information über das Freizeitbad Greifswald auch auf instagram zu finden.
► Freizeitbad auf instagram folgen

31.01.2023
Wieder wärmer im Freizeitbad
Pünktlich zu den Winterferien: Freizeitbad Greifswald erhöht Temperaturen

Gute Nachrichten für alle Badegäste: In Abstimmung mit dem Oberbürgermeister werden die Wassertemperaturen ab 3. Februar wieder wärmer eingestellt. Durch die im vergangenen Sommer erfolgte Temperatursenkung sei eine erhebliche Menge Wärme eingespart worden, teilweise über 30%. Dazu Geschäftsführer Andreas Lexow: „Die Absenkung hatte jedoch auch zur Folge, dass gerade Kinder und Kursteilnehmer die kälteren Temperaturen beklagten. Das Risiko einer Gasmangellage ist deutlich gesunken, daher können die Temperaturen wieder angenehmer eingestellt werden.“ Das Spaßbecken wird auf 32 Grad erhöht, das Kinder- und Variobecken wird sich bei 34 Grad einpendeln und auch im Sportbecken wird das Wasser etwas wärmer. In den Ferien öffnet das Freizeitbad für Badegäste täglich ab 10 Uhr seine Türen. Nur die Sauna bleibt wie gewohnt montags geschlossen.

Trotz höheren Energiekosten bleiben die Eintrittspreise konstant, dabei hilft auch die Energiepreisdeckelung ab Januar. Erfreulich ist auch die Entwicklung der Besucherzahlen in der Saunalandschaft, die deutlich über den Vorjahreswerten liegen. Hier erfolgte keine Reduzierung der Temperaturen. Auch für die Saunagäste gibt es eine gute Nachricht: Das beliebte Senioren-Fit wird ab Februar auch wieder dienstags, donnerstags und freitags, jeweils von 10-14 Uhr angeboten.

08.01.2023
Freizeitbad erwartet seine Gäste
Die Besucher können sich wie in den letzten Wochen auf angenehme Wasser- und Lufttemperaturen freuen. So verfügen Kinder- und Variobecken über 32 Grad, die Temperatur im großen Spaßbecken beträgt immerhin 29 Grad, Sportschwimmerinnen und -schwimmer ziehen ihre Bahnen bei 26,5 Grad.

Dazu Geschäftsführer Andreas Lexow: „In den vergangenen Monaten konnten wir 32 % Energie einsparen. Neben geringfügigen Temperaturabsenkungen des Beckenwassers und der Raumluft im gesamten Freizeitbad trägt dazu auch die Abdeckung des Außenbeckens bei. Bei Tageshöchsttemperatur unter 5 Grad, bleibt die Abdeckung auf dem Becken, dieses ist dann nicht nutzbar. Unsere Kunden zeigen dafür Verständnis“. Die verkürzten Saunaöffnungszeiten und die milde Herbstwitterung halfen ebenfalls beim Energiesparen. „Trotz höheren Energiekosten bleiben die Eintrittspreise konstant,“ versichert Lexow. Dabei hilft auch die Energiepreisdeckelung ab Januar.

Erfreulich ist auch die Entwicklung der Besucherzahlen in der Saunalandschaft, die deutlich über den Vorjahreswerten liegen. Hier erfolgte keine Reduzierung der Temperaturen. Das Schulschwimmen fand trotz Corona-Lockdown zu Beginn des Jahres durchgängig statt. Auch die Kinderschwimmlernkurse konnten ohne Pause durchgeführt werden. Insgesamt erhielten 330 Kinder das Seepferdchenabzeichen. Einziger Wermutstropfen: Die Warteliste beträgt mittlerweile fast zwei Jahre.

08.12.2022
Drachenboot Indoor-Cup am 10.12. fällt aus
Aktuelle Veranstaltungen
Aus Krankheitsgründen wurde der Drachenboot-Indoor-Cup am 10. Dezember vom Veranstalter abgesagt. Das Sportbecken kann wie üblich genutzt werden und der Pinguin-Kurs findet wie gewohnt statt. Der Rabatt auf den Eintrittspreis entfällt damit.

05.12.2022
Außenbecken unter 5°C geschlossen
Sonstiges
Aufgrund der Energiekrise und den damit verbundenen Sparmaßnahmen bleibt das Außenbecken bei einer Tageshöchsttemperatur unter 5°C geschlossen.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

05.12.2022
Öffnungszeiten zum Jahresende
Vom 27. bis 30. Dezember 2022 gelten die regulären Öffnungszeiten.

Bitte beachten Sie! Über Weihnachten, vom 24. bis 26. Dezember 2022 und zum Jahreswechsel, vom 31. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 bleibt das Bad komplett geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

18.08.2022
Weiter eingeschränkte Saunaöffnungszeiten
Aufgrund der Energiekrise kommt es zu Angebotseinschränkungen. So bleibt die Sauna montags geschlossen. Dienstag und Mittwoch öffnen wir erst ab 16 Uhr. Damit entfällt auch das Senioren-Fit am Dienstag.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen.




10.05.2022
Im Freizeitbad sparen mit dem Kultur- und Sozialpass
Im Freizeitbad Greifswald wird der KUS-Pass der Universitäts-und Hansestadt Greifswald anerkannt. Sporttreibende und Badegäste können bei Vorlage des Kuss-Passes ermäßigte Eintrittspreise erhalten. Im Bad sind die Einzel- und Familientarife für 3 oder 4 Stunden und die Tageskarte sowie der 90-Minuten-Tarif günstiger zu haben. Das könnte auch für Studenten und Auszubildende interessant sein.

Mit dem KUS bietet die Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ihren Bürgerinnen und Bürgern unter bestimmten Voraussetzungen Vergünstigungen an, damit sie die zahlreichen Angebote von Einrichtungen nutzen können. Für die KUS-Inhaber entfällt auch der Wochenend-, Feiertags- und Ferienaufschlag.

Vergünstigungen:
- Einzeleintritt 90 Minuten: 4,00 € statt 6,50 € Erwachsene, 1,50 € statt 4,50 € Kinder
- Familieneintritt 3 Stunden: 5,50 € statt 8,50 € Erwachsene, 2,00 € statt 4,00 € Kinder
- Familieneintritt 4 Stunden: 6,50 € statt 10,50 € Erwachsene, 2,50 € statt 5,00 € Kinder
- Familieneintritt ohne Zeitbegrenzung: 7,50 € statt 12,50 € Erwachsene, 3,00 € statt 6,00 € Kinder
- Einzeleintritt 3 Stunden: 7,50 € statt 10,00 € Erwachsene, 2,50 € statt 6,50 € Kinder
- Einzeleintritt 4 Stunden: 8,50 € statt 12,00 € Erwachsene, 3,00 € statt 7,50 € Kinder
- Einzeleintritt ohne Zeitbegrenzung: 9,50 € statt 14,00 € Erwachsene, 3,50 € statt 8,50 € Kinder

Das Früh- und Spätschwimmen sowie Kurse und der Besuch in der Saunalandschaft sind von Vergünstigungen mit dem KUS-Pass ausgenommen.
weitere Informationen

03.05.2022
Neuer Besucherrekord im Freizeitbad Greifswald
Für den April 2022 registrierte das Freizeitbad die höchsten Besucher- und Umsatzzahlen in einem April seit Bestehen des Bades (1998).
Bei gutem Wetter und bis 13. April geltender 3 G-Regelung wurden 16.500 direktzahlende Besucher gezählt. Das sind rund 16 Prozent mehr als im April 2019. Hinzu kommen noch die Teilnehmer des Schul- und Vereinsschwimmens.
Der Wellnessbereich mit Saunalandschaft und der großzügigen Außenfläche, die bei strahlender Sonne trotz überwiegend frischer Temperaturen zum Verweilen lockte, wurde im April 1.900 Mal gebucht!

Andreas Lexow, Geschäftsführer des Freizeitbades Greifswald: "Die Rekordzahlen beweisen, dass unsere Gäste nach der langen Schließzeit und den vielen Einschränkungen auf Wellness, Badespaß und Fitness setzen und die kleine Auszeit vom Alltag sehr gern im Freizeitbad Greifswald verbringen. Auch aus Stralsund und Umgebung haben wir derzeit viele Gäste. Die guten Umsatzzahlen helfen, die gestiegenen Wärmepreise zum Teil zu kompensieren."

In diesem Jahr wird auf die Sommerschließzeit verzichtet und nach Kräften werden die Kurse weitergeführt . Leider sind alle Kinderschwimmlernkurse ausgebucht. Die Wartezeit beträgt aktuell 12 Monate.
Das Testzentrum im Freizeitbad ist bis auf weiteres geschlossen, könnte aber bei Bedarf schnell wieder aktiviert werden.

01.03.2022
Danke für das Ehrenamt
Freizeitbadkarten für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald

Der Sturm Zeynep wütete auch in der Pappelallee. Dabei wurde eine Pappel entwurzelt, die auf das Dach des Freizeitbades fiel. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald beseitigten den Baum umgehend, so dass keine Folgeschäden an Passanten und am Gebäude entstanden. Das Team des Freizeitbades bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz mit Freikarten für zwei Personen inklusive Saunanutzung. Norbert Stawinski, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr bedankt sich im Namen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr: “Gerade während der Pandemie ist es schwierig neue Mitglieder zu gewinnen. Da ist es toll, wenn das Ehrenamt gewürdigt wird."

Im Bild: Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Norbert Stawinski (li)nimmt die Gutscheine vom Geschäftsführer des Freizeitbades Andreas Lexow für die Kameraden der FFW entgegen.

06.03.2020
Freizeitbad ist beliebtestes Bad in MV!
Im Vergleich der Bäder und Thermen in Mecklenburg-Vorpommern schnitt das Greifswalder Freizeitbad mit 4,4 von 5,0 Sternen am besten ab. Verglichen wurden die Sterne, die jeder Gast auf Google vergeben kann. Auf den Rängen zwei und drei folgen das Wonnemar in Wismar und der Hansedom in Stralsund. Deutschlandweit belegt das Freizeitbad Rang 97 von 525, gemäß aktuellem Ranking auf testberichte.de
Insgesamt erhielten wir 800 Bewertungen. Dass das Freizeitbad nicht nur auf Google beliebt ist, zeigen auch die Besucherzahlen. In 2019 sind sie das vierte Jahr in Folge gestiegen. So bewertete Jens Klaaßen das Greifswalder Bad vor zwei Monaten auf Google mit: „Spitzen Preis-/Leistungsverhältnis, alles in einer Halle, inkl. Indoorspielplatz. Besonders das große Kinderbecken ist für unsere Kinder eine Freude gewesen. Preise und Auswahl im Restaurant sind auch super. Manchmal ist kleiner feiner. Hier können sich die regionalen Konkurrenten noch was abschauen.“ Andrea Hahn schrieb vor drei Wochen: „Hat uns sehr gefallen, waren einen Tag relaxen in der Saunalandschaft, sehr netter Service.“
Auch im Preisvergleich steht das Freizeitbad sehr gut da: Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 10 Euro, im Durchschnitt anderer Bäder der Umgebung sind es 16 Euro. Besonders günstig sind die Familienkarten: Einen ganzen Tag Baden für zwei Erwachsene mit zwei Kindern gibt es in Greifswald schon für 25 Euro, die Konkurrenz liegt bei 47 Euro. Auch die Saunatickets gibt es vergleichsweise günstig. Werden in Greifswald 15,50 Euro inklusive Schwimmen fällig, sind es andernorts durchschnittlich 19,60 Euro - jedoch ohne Schwimmen.
Die hohe Nachfrage führt aber auch dazu, dass die Kinderschwimmlernkurse über 14 Monate im Voraus ausgebucht sind. Auch zusätzliche Crash-Kurse in den Ferien führen zu keiner Entlastung, die Becken sind ausgebucht.
Um die Qualität der sanitären Einrichtungen weiter zu verbessern werden im Sommer die Damenduschen erneuert, ein Jahr später ist der Herrenbereich an der Reihe. Darüber hinaus wird auch in die Saunalandschaft investiert: In 2020 wird die Innensauna erneuert und vergrößert, ein Jahr darauf die Dampfsauna. Für die Verbesserung der Luftqualität wird in 2020 die Umrüstung der Lüftungsanlagen und -steuerung abgeschlossen. Geschäftsführer Andreas Lexow: „Das Freizeitbad ist mittlerweile im 22. Betriebsjahr, bei gleichbleibend hoher Qualität. Das merken wir immer deutlicher, die Anzahl der Instandhaltungsmaßnahmen steigt von Jahr zu Jahr. Dass unsere Kunden davon nichts mitbekommen ist Ergebnis einer tollen Teamarbeit. Wir sind stolz auf unsere tollen Bewertungen und blicken zuversichtlich in die Zukunft.“
Betreiber des Freizeitbades Greifswald ist die Schwimmbad und Anlagen Greifswald GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Greifswald GmbH.

27.01.2020
Erneuter Besucher-Rekord im Freizeitbad!
Das Freizeitbad der Hansestadt vermeldet einen neuen Besucherrekord: 2019 wurden 251.400 Gäste in der Freizeitanlage gezählt. Das waren rund 23.200 Besucher mehr als im Jahr 2018.

Die Nachfrage nach Aqua-Kursen und den günstigen Kurzzeittarifen hat sich besonders gut entwickelt. „Bei den Kursen haben wir einiges umgestellt, weniger nachgefragte Einheiten gegen Kurse eingetauscht, die zum Großteil von den Krankenkassen finanziert werden“, erklärt Betriebsleiterin Kathrin Michaelis einen Grund für den Besucheranstieg. Dazu wurde eigens eine Physiotherapeutin eingestellt. Michaelis weiter: „Obwohl wir 23% mehr Kinder-Schwimmlernkurse in 2019 anbieten konnten, beträgt die Wartezeit derzeit über ein Jahr.“ Leider gibt es momentan keine weiteren Kapazitäten, um mehr Kindern das Schwimmen beizubringen. Ebenfalls 23 % mehr Besucher nutzten die Kurzzeittarife, die seit 2019 auch über den Kultur-und-Sozial-Pass durch die Stadt gefördert werden. Beim Frühschwimmen beträgt das Plus „nur“ 10% und in den Morgenstunden sind die Bahnkapazitäten nahezu ausgeschöpft. Um diesem Umstand zu begegnen, ist nach der Grundreinigung im Sommer eine frühere Öffnung des Bades geplant, ab 6.30 Uhr werden dann die Frühschwimmer erwartet.

2019 nutzten rund 12 % mehr Gäste die Saunalandschaft. Mit der im Oktober durchgeführten Kundenbefragung gab es wertvolle Hinweise für das Team des Freizeitbades. Die Ergebnisse wurden bei der Mitternachtssauna im November den Teilnehmern vorgestellt. Um die Betreuung der Besucher weiter zu verbessern, kommen z. B. zukünftig ausschließlich natürliche Aufgüsse ohne chemische Zusatzstoffe zum Einsatz und es wird mehr Massageangebote geben.

Im Fokus der Planungen für 2020 stehen die Sanierung der sanitären Einrichtungen und die Erneuerung der Lüftungsanlage. Dazu Geschäftsführer Andreas Lexow: „Das Freizeitbad ist mittlerweile im 22. Betriebsjahr. Das merken wir immer deutlicher, wir hatten mehrere Rohrbrüche und viele Instandhaltungsmaßnahmen. Trotzdem blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019. Besonders stolz bin ich auf mein Team: Alle ziehen an einen Strang, bei Krankheit springt einer für den anderen ein und das sichert die Betreuung unserer Badegäste und somit leistet die Mannschaft einen wertvollen Beitrag für die Stadtwerke-Gruppe und ihren Kunden.“

04.04.2019
Freizeitbad ist "Top-Wellnessziel 2018/19"
Dass das Freizeitbad ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist, zeigt die bunte Vielfalt des Bades mit seinem Sport-, Erlebnis- und Saunabereich. Kinder kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Erwachsene. Letztere finden vor allem in der Saunalandschaft eine wahre Ruheoase und können
hier neue Energie tanken. Die Gäste loben auf verschiedenen Bewertungsportalen die saubere Anlage und das gute Preis-Leistungsverhältnis und zeigen sich auch von den überwiegend freundlichen Mitarbeitern begeistert. So darf sich das Freizeitbad Greifswald bei Google über 4,3 Sterne und bei TripAdvisor über 4 Sterne freuen.

Für diese Vielfalt, die positiven Bewertungen und das hohe Maß an Erholung, das den Besuchern hier geboten wird, hat das Reiseportal travelcircus das Freizeitbad Greifswald mit dem „Top Wellnessziel Award 2018/19“ ausgezeichnet.
weitere Informationen

26.02.2019
Besucheranstieg
Im vergangenen Jahr besuchten so viele Besucher das Freizeitbad, wie seit 18 Jahren nicht mehr. Das beweist: Auch nach 20 Jahren hat das Bad nicht an Attraktivität eingebüßt. Ganz im Gegenteil, denn zu dieser Entwicklung trägt insbesondere die Neugestaltung des Wellnessbereichs mit der neuen finnischen Außensauna bei. Zu den 152.500 individuellen Besuchern kommen noch 35.600 Schüler und 40.100 Vereinsschwimmer hinzu. Der Vertrag hierzu mit der Stadt wurde nach 20 Jahren erneuert. Für die Schulen und Vereine sind damit keine wesentlichen Veränderungen verbunden.

Preise bleiben stabil
Erfreulich für die Besucher ist neben dem breit gefächerten Angebot die Preisstabilität. Geschäftsführer Andreas Lexow: "Unsere letzte Preisanpassung war 2017 und auch für 2019 rechnen wir mit gleichbleibenden Preisen."
Besonders gut angenommen wurde der 90-Minuten Tarif mit 29.500 Gästen, aber auch die Kurse Senioren-Fit und Aqua-Cycling. Die Frauensauna am Montag und der Saunarabatt für Studenten werden ebenfalls immer beliebter.
Bei aller Freude über die Besucherentwicklung: Jährlich muss viel Geld für Instandhaltungen und Reparaturen in die Hand genommen werden. Die Jahre hinterlassen an Gebäude und Technik ihre Spuren. So wurde in 2018 die Chlorelektrolyseanlage für 80.000 Euro ausgetauscht, ab 2019 wird schrittweise die Lüftung erneuert.
Dennoch blickt Geschäftsführer Andreas Lexow optimistisch in die Zukunft: "Die Gästezahlen im Januar 2019 und in den Winterferien sind seit 1999 unerreicht. Ein großes Lob an meine Mitarbeiter. Ohne ihre hohe Einsatzbereitschaft, gerade in der Erkältungszeit wären diese guten Zahlen nicht möglich." Insbesondere den Trend des steigenden Gesundheitsbewusstseins möchte das Freizeitbad weiter ausbauen. So suchen Unternehmen der Region verstärkt nach Möglichkeiten, um Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements umzusetzen. Darüber hinaus werden Aqua-Fit Kurse angeboten, deren Kosten zum Großteil von der Krankenkasse übernommen werden. Interessenten können Sie sich unter 03834 532711 oder unter www.freizeitbad-greifswald.de näher informieren.

14.12.2018
112x freier Eintritt für die Feuerwehr
Die Stadtwerke schätzen die Arbeit der Feuerwehren außerordentlich und ein jeder kann sich glücklich schätzen im Ernstfall den gebotenen, höchst professionellen Schutz der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, ohne wenn und aber, zu erhalten. Als Anerkennung für die aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald und besonders für die Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr verhelfen die Stadtwerke zu 112 Schwimmeinheiten im Freizeitbad Greifswald. Die aktiven Kameraden werden bei ihren Schwimmeinheiten ihre persönliche Fitness und Ausdauer für den Feuerwehrdienst stählen
Bild
Erik Driesner vom Feuerwehrförderverein Greifswald e.V. und Thomas Mielke, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald nahmen die Eintrittskarten für das Freizeitbad von Andreas Lexow, Geschäftsführer und Kathrin Michaelis, Betriebsleiterin entgegen und freuen sich über die Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Vorstellung der Saunalandschaft (Video)
Hier finden Sie einen aktuellen Clip über unsere Saunalandschaft. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen: ►Saunalandschaft auf youtube

Vergünstigungen durch den KUS
Durch den Kultur- und Sozialpass (KUS) im Freizeitbad sparen

Mit dem KUS bietet die Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ihren Bürgerinnen und Bürgern mit einem geringen Einkommen Vergünstigungen an, damit sie die zahlreichen Angebote von Einrichtungen nutzen können. Auch Studenten konnen in der Regel davon profitieren, sofern sie ihren Hauptwohnsitz in Greifswald anmelden.
Während der normale Tagestarif schon lange über den KUS gefördert wird, wurden die Vergünstigungen um den 90-Minuten Tarif im Freizeitbad erweitert. Für die KUS-Inhaber entfällt auch der Wochenendaufschlag.

So zahlen Erwachsene fortan 4,00 € für 90 Minuten, anstatt 5,90 €. Kinder sind mit 1,50 € anstatt 3,90 € dabei. Das Angebot dürfte auch für Studenten interessant sein. Wenn Sie den KUS haben, können sie für 4 Euro 1 ½ Stunden schwimmen und damit bis zu 32% sparen.

Vergünstigungen Tagestarif:
- Erwachsene 7,50 Euro, anstatt 10,00 Euro bzw. 11,00 Euro am Wochenende/Feiertag
- Kinder 2,50 Euro, anstatt 6,50 / 7,50 Euro am Wochenende/Feiertag
- 2 Erwachsene / 2 Kinder 13,00 Euro, unabhängig von der Anzahl der Kinder
weitere Informationen

KONTAKT
Telefon 03834 53-2711
freizeitbad[at]sw-greifswald.de
Besucht uns
auf facebook! 
facebook/freizeitbad-greifswald

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.